System Arbeitsplatz für Karosserieleichtbau - ARB
Karosserieleichtbau ist eine Karosserie, die einen stahlintensiven Leichtbau von 60 Prozent höher- und höchstfesten Stählen aufweist.
Die nächste Stufe ist ein stahlintensiver Multimaterial-Leichtbau, mit einem Leichtbauanteil von bis zu 80 Prozent, der sich durch die schrittweise Beimischung von Aluminium auszeichnet.
Die letzte Stufe wäre dann ein aluminiumintensiver Multimaterialmix, der sich im Wesentlichen auf Aluminium abstützt und zu einem Teil aus höchstfesten Stählen besteht.
Weitere Bestandteile in einem nächsten Schritt können sein: Kunststoffe, Magnesium, faserverstärkte Kunststoffe oder carbonfaserverstärkte Kunststoffe.
Bei der mechanischen Bearbeitung dieser Materialien, können Gefährdungen durch Inhalation von bzw. Hautkontakt mit Schweißrauch, Partikelstäuben, Fasern, Klebedämpfen und anderen Gefahrstoffen entstehen. Des Weiteren sind die Brand- und Explosionsgefährdung sowie die elektrische Gefährdung durch Freisetzung von Kohlenstofffasern, Aluminium- und Partikelstäuben zu berücksichtigen.
Die Firma KORA hat zu dieser Herausforderung einen neuen innovativen Arbeitsplatz speziell für Karosserieleichtbau Arbeitsplätze entwickelt, in dem
- die lüftungstechnischen Maßnahmen zum Gesundheitsschutz und Einhaltung der nationalen Normen und der gesetzlichen Auflagen
- sowie die technische Maßnahmen zum Explosions- und Brandschutz
Der innovative Karosserieleichtbau Arbeitsplatz, kurz ARB genannt, bietet:
- Sicht- und Lärmschutz mittels einem in Schienen verfahrbaren Vorhangsystem
- Zulufteinheinheit mit Hochleistungslampen zur Unterstützung der Absaugung
- Ausleger mit Teleskop-Absaugarm und Filter zur sicheren Erfassung vom Schweißrauch und Klebedämpfen
- Energieampel für Strom und Druckluft aus der Decke
- mobiles Sicherheits-Set zum Absaugen vom Aluminium und Carbonstäuben inkl. Funkenfalle
- Druckluft Exzenter DN 150 mm
- Umfangreiches Zubehör und Equipment zur Aluminium Reparatur